Primary Menu

Skip to content
  • Agentur
  • Leistungen
  • Projekte
  • News
  • Kontakt
h.und.b

hundb.communication

Neuigkeiten und Projekte aus unserem Instagram-Profil

Gestern war es so weit: Die Stiftung @daheim_im_vi Gestern war es so weit: Die Stiftung @daheim_im_viertel hat den Münchner Nachbarschaftspreis verliehen! 🏆✨

Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern ganz herzlich – euer Engagement macht unsere Stadt lebenswerter und zeigt, wie stark gelebte Nachbarschaft sein kann. 

Insgesamt wurden beeindruckende 50.000 Euro Preisgeld an tolle Projekte vergeben. 
Schirmherr der Preisverleihung ist Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter.

Ein Hoch auf die Preisträger:
@kreislaufschraenke_muenchen bellevuedimonaco  @laim_up_muc @sis_bayern @kraxlkollektiv @trambahnhausl u.a. 

Wir unterstützen die Stiftung bei der Ausschreibung des Preises mit Website, Postkarten und Corporate Design.

#Nachbarschaftspreis #GemeinsamStark #DaheimImViertel #stiftung #münchen #preisverleihung #nachbarschaft #hundb  Fotos von Jan Scheutzow
Habt ihr euch schon Love, Maybe angeschaut? Die Au Habt ihr euch schon Love, Maybe angeschaut? Die Ausstellung in der BlackBox der @alexander.tutsek.stiftung ist definitiv einen Besuch wert und noch bis 17. Juli zu sehen.
Volles Haus für „O2H – Office to Housing“! Volles Haus für „O2H – Office to Housing“!

Gestern präsentierte der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) seine neue Publikation „O2H – Office to Housing“ vor einem begeisterten Publikum. Die Publikation, erarbeitet unter der Leitung von Dr. Rudolf Hierl und Kerstin Oertel, widmet sich der Umwandlung leerstehender Bürogebäude in bezahlbaren Wohnraum – ein hochaktuelles Thema!

Bei der Podiumsdiskussion, moderiert von Frank Kaltenbach und Susanne Grillmier, diskutierten Expert:innen wie Prof. Dr. (I) Elisabeth Merk, Gerhard Matzig, Siegfried Dengler, Prof. Elisabeth Endres, Prof. Dr. Rudolf Hierl, Christian Stockfleth und Andreas Nietsch über innovative Lösungen für die Stadt von morgen.

Wir freuen uns, dass die von uns gestaltete Publikation so viel positive Resonanz erhalten hat! 

#O2H #OfficeToHousing #Architektur #BDA #Wohnraum #Stadtentwicklung #Transformation @bda_bayern
Habt ihr eine der Edgar-Karten zum Nachbarschaftsp Habt ihr eine der Edgar-Karten zum Nachbarschaftspreis 2025 ergattert? Bewerbt euch jetzt mit eurem Projekt und zeigt, wie ihr euer Viertel stärkt.

⏳ Deadline: 31. März 2025
💡 Jetzt bewerben!

Mehr Infos bei der Stiftung Daheim im Viertel. #Nachbarschaftspreis #GemeinsamStark #DaheimImViertel @daheim_im_viertel
Die Vorbereitungen laufen: ab 7. Februar zeigt die Die Vorbereitungen laufen: ab 7. Februar zeigt die @alexander.tutsek.stiftung die Ausstellung Love, Maybe – Intimität und Begehren in der zeitgenössischen Kunst. Zum ersten Mal werden beide Ausstellungsräumlichkeiten der Alexander Tutsek-Stiftung bespielt: die BlackBox und der neue BlackBox FirstFloor.

#alexandertutsekstiftung #contemporaryart  #glassart #photography #exhibitiondesign #ausstellungskommunikation
„Schulhaus Haardt und der verborgene Schatz der „Schulhaus Haardt und der verborgene Schatz der Schulwandbilder“ – das RömerMuseum Weißenburg zeigt vom 1.10. bis 30.12. über 160 historische Schulwandbilder. Die farbenfrohen Werke veranschaulichten einst Biologie, Geschichte und Erdkunde und stammen aus der Zeit zwischen 1900 und den 1960er Jahren.

#RömerMuseumWeißenburg #Sonderausstellung #Schulwandbilder #Bildungsgeschichte #Museum #Weißenburg #Ausstellungskatalog @roemermuseum_weissenburg
Heute Abend ist die Vernissage der Ausstellung „ Heute Abend ist die Vernissage der Ausstellung „Ausgegrenzt und verfolgt“ zum Umgang der Sektion Freiburg des DAV mit ihren jüdischen Mitgliedern im Sektionshaus.

—
Begrüßung:
Ulrich von Kirchbach, Erster Bürgermeister der Stadt Freiburg

Felix Ratzkowski, Vorstand DAV Sektion Freiburg-Breisgau

Einführung in die Ausstellung:
Dr. Robert Neisen

Moderation:
Dr. Andrea Bräuning, Kulturbeauftragte

Musikalische Umrahmung:
Zwei Duos für Violine und Violoncello,
gespielt von Muriel Cantoreggi & Antoine Billet,
Hochschule für Musik Freiburg
—

Ausstellung in den Sektionsräumen des DAV Freiburg
Lörracher Straße 20a
79115 Freiburg

24. Oktober 2024 bis Mai 2025, täglich 12 bis 18 Uhr
Eintritt frei

#exhibitiondesign #alpenverein #vernissage @dav.kletterzentrum.freiburg #dav
Die neue Ausgabe des Nachrichtenblatts der @deutsc Die neue Ausgabe des Nachrichtenblatts der @deutsche_limeskommission ist erschienen. Auf 36 Seiten werden wieder verschiedenste Aspekte des Limes beleuchtet. So berichtet der Beitrag zu Qasr Bshir von einer außergewöhnlich gut erhaltenen Militäranlage in der jordanischen Wüste und in einem anderen Beitrag werden die Verdienste von Wilhelm Kohl in der frühen Limesforschung vorgestellt.

#limes #editorialdesign #magazin #roemer #welterbe #roemischesreich #hundb
Anfang 2024 fusionierten die beiden städtischen W Anfang 2024 fusionierten die beiden städtischen Wohnungsbaugesellschaften GWG München und GEWOFAG und wurden zur „Münchner Wohnen“. Das von uns für die damalige GWG München entworfene Erscheinungsbild der Mobilitätsstationen haben wir im Zuge der Fusion weiterentwickelt und an das neue Corporate Design der Münchner Wohnen angepasst. Leitsystem, Gestaltung der Innenräume und alle weiteren Parameter zur Umsetzung wurden in einem Styleguide zusammengefasst.

#styleguide #muenchnerwohnen #muenchen #leitsystem #mobilitaetsstation #mobilitaetswende
Die neue Website der Stiftung Neues Konzerthaus München ist online. Unter https://www.stiftung-konzerthaus.org/ informiert die Stiftung über ihre Aktivitäten, das Neue Konzerthaus München nachhaltig zu unterstützen. Es soll ein Konzerthaus der Weltklasse und ein lebendiger Ort für alle werden, an dem Musik erlebt und gelebt wird.

@konzerthausfüralle #brso #neueskonzerthausmünchen #bayern #KonzerthausMünchen #SirSimonRattle #bastianschweinsteiger #Werksviertel #Webdesign #StiftungNeuesKonzerthaus
Gestern eröffnete die @alexandertutsekstiftung ih Gestern eröffnete die @alexandertutsekstiftung ihre neue Ausstellung „The World in My Hand“. Die ausgestellten Werke thematisieren die Auswirkungen des Smartphones auf unsere Welt. Alle Infos auf https://atstiftung.de/ausstellungen/aktuell/ Die Ausstellungskommunikation haben wir gestaltet.

#exhibition #münchen #ausstellung #photography #ausstellungskommunikation
Heute wurde der neue Band der Reihe „Berichte zu Heute wurde der neue Band der Reihe „Berichte zur Archäologie an Mittelrhein und Mosel“ bei einer Pressekonferenz im Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) in Mainz vorgestellt. Bei den Forschungen bei Bad Ems wurden ein bislang unbekanntes frühkaiserzeitliches Militärlager und eine Feldwache untersucht. Besonders spannend: ein erstmals dokumentiertes hölzernes Annäherungshindernis, sog. Pila fossata. Heute mit dabei: die Generaldirektorin des LEIZA Univ.-Prof. Dr. Alexandra W. Busch und die Generaldirektorin der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz Dr. Heike Otto (GDKE), Prof. Dr. Markus Scholz und Frederic Auth (Goethe-Universität Frankfurt) sowie Dr. Peter Henrich (Landesarchäologie Rheinland-Pfalz, GDKE) und Restaurator Markus Wittköpper (LEIZA). Und natürlich HUND B. communication.

#archäologie #buchvorstellung #leiza
Am Donnerstag war die Buchvorstellung von FADE AWA Am Donnerstag war die Buchvorstellung von FADE AWAY, dem neuen Fotobuch von Eva-Maria Fahrner-Tutsek. Die Veröffentlichung wurde in der BlackBox bei einem Gespräch der Kuratorinnen sowie Wein und Tapas gefeiert.

Fotos © Alexander Tutsek-Stiftung / Felix Nürmberger
#fadeaway #buchvorstellung #editorialdesign @alexander.tutsek.stiftung @hirmerverlag
#unboxing im RömerMuseum Weissenburg: die neuen T #unboxing im RömerMuseum Weissenburg: die neuen Tassen sind da und können im Museumsshop erworben werden.

#roemer #museumsshop #hundb @roemermuseum_weissenburg
Die neue Ausgabe von DER LIMES ist da! Und kommt i Die neue Ausgabe von DER LIMES ist da! Und kommt in einem sonnigen Gelb daher. Das Nachrichtenblatt der @deutsche_limeskommission erscheint 2x im Jahr und wird nun schon seit 15 Jahren von HUND B. communication gestaltet.

#limes #editorialdesign #magazin #roemer #welterbe #roemischesreich #hundb
#refraworld #magazindesign #corporatepublishing #e #refraworld #magazindesign #corporatepublishing #editorialdesign #hundb
Die Broschüre „Gut Wohnen in jedem Lebensalter. Die Broschüre „Gut Wohnen in jedem Lebensalter. Barrierefreiheit – ein Mehrwert für alle Generationen“ haben wir für das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr gestaltet. Aufgrund der großen Nachfrage erschien bereits die 2. Auflage. Bei dem Thema selbstverständlich: die Umsetzung als Barrierefreies PDF.

#barrierefreiheit #barrierefreiespdf #editorialdesign #piktogramme #diagramme #hundb
Die neue Ausgabe der REFRA-World ist da. Für @ref Die neue Ausgabe der REFRA-World ist da. Für @refratechnik gestaltet HUND B. communication das jährlich erscheinende #Mitarbeitermagazin in drei Sprachen. 

#refraworld #magazindesign #corporatepublishing #editorialdesign #hundb
Gestern Abend wurden der Münchner Nachbarschaftsp Gestern Abend wurden der Münchner Nachbarschaftspreis der Stiftung @daheim_im_viertel unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dieter Reiter @dieter_reiter_089 verliehen. Wir freuen uns mit allen Gewinnern und bedanken uns für eine tolle Veranstaltung. 

#stiftung #daheimimviertel #münchen #preisverleihung #nachbarschaft #hundb
Im Sonderheft „Die Schattenseite der Macht“ ve Im Sonderheft „Die Schattenseite der Macht“ verlässt das Nachrichtenblatt der Deutschen Limeskommission den Rahmen des Üblichen und fokussiert die Perspektive der Rom unterlegenen Gegner. Thematisiert werden neben Tod und Vertreibung auch Sklaverei und Misshandlung. Aufgrund der angesprochenen Brutalität und Grausamkeit ist diese Ausgabe sensiblen Leserinnen und Lesern sowie Kindern unter 12 Jahren nicht zur Lektüre empfohlen. 

@deutsche_limeskommission #limes #editorialdesign #magazingestaltung #archaeologie #derlimes #hundb
Mehr laden Folgen Sie uns auf Instagram

Contact

  • +49 (0)89 .189 408 – 30
  • office@hundb.com
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Logo

© h.und.b, 2025